Die Interessengemeinschaft Bürgerturm Freising ist Geschichte.
Nach 30 Jahren geht wieder ein Kapitel des Freisinger Bürgerturms aus dem Jahr 1350 zu Ende.
Viele Bürger haben mitgeholfen, das letzte Gebäude unserer Stadtmauer, in der schönsten Gasse von Freising zu erhalten. Dass der heutige Anblick das Freisinger Stadtbild bereichert, haben wir tatkräftigen Männern mit Sinn für vergangene Zeiten zu verdanken.
Erich Gschlößl, Willi Böck und Ludwig Haberstätter haben mit Tatkraft und viel Herzblut das „Grabenmuseum“ geschaffen. Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben über drei Jahrzehnte hinweg das neue Museum mit Leben erfüllt. Die Anfangsjahre waren von umfangreichen handwerklichen Arbeiten zur Wiederherstellung und Renovierung des ehemaligen Wehrturms gekennzeichnet.
Viel Eigenleistung und Spenden Freisinger Bürger haben es ermöglicht, ein Schmuckstück unserer Stadt entstehen zu lassen. Besonders Stolz kann die Interessengemeinschaft Bürgerturm darauf sein, alles weitgehend ohne finanzielle Unterstützung der Stadt Freising geschafft zu haben.
Kleine Ausstellungen, Dichterlesungen und Musikdarbietungen waren in den Anfangsjahren die ersten Veranstaltungen und eine Herausforderung für die kleine Gruppe von Turmwächtern der ersten Stunde.
Ab 2001 wurde eine Ausstellungsreihe mit dem Titel
Freising – einst und jetzt ins Leben gerufen.
Handwerker, ihre Betriebe, Geschäfte und Firmen wurden mit den heutigen Gebäuden und Geschäftsentwicklungen gegenübergestellt und zeigen ein einzigartiges Bild über die immerwährende Entwicklung unserer Heimatstadt.
Die Interessengemeinschaft Bürgerturm kann in großer Zufriedenheit zurückblicken, mit seinen Ausstellungen einen Teil des Lebens der Freisinger Bürger und die oft schwierigen Zeiten für die Nachwelt dokumentiert zu haben.
Besonders freut es uns, dass durch die vielen privaten Bilddokumente etwas in die Öffentlichkeit kommen konnte, was bisher nur in den Familien bewahrt wurde und dabei vielleicht unbemerkt für immer verloren gegangen wäre.
Herzlichen Dank allen Helfern für die vielen Stunden als Turmwächter und den Freunden des Bürgerturms für die jahrelange Treue zu unserem Projekt, den letzten Teil unserer Stadtmauer nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.
In diesem Sinne weiterhin – Gott mit dir du Land der Bayern und unserer Heimatstadt Freising.
Freising im Dezember 2024
Interessengemeinschaft Bürgerturm Freising
666 Jahre Bürgerturm Freising
Der Turm und seine Geschichte
Datenschutzhinweis
Die von Ihnen angegebenen Daten speichern und nutzen wir, solange und soweit dies für den Versand des Infoproduktes an Sie erforderlich ist.
Zudem speichern und nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse für den Versand unseres Bürgerturm-Freising-Newsletters, mit dem wir Sie werblich über weitere, für Sie interessante ähnliche Produkte und Dienstleistungen wie beispielsweise weitere kostenlose und kostenpflichtige Infoprodukte von Bürgerturm-Freising informieren (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Dem können Sie jederzeit kostenlos gegenüber uns (webmaster@buergerturm-freising.de) widersprechen.
Weitere Infos zum Datenschutz bei Bürgerturm-Freising.de, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Löschung und Widerspruch, finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung